Servicetelefon
0911 5074961
Weiterbildung war auch vor der Pflicht die Regel!
Makler und Verwalter sind nach dem „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler“ dazu verpflichtet, sich innerhalb von drei Jahren mindestens 20 Stunden weiterzubilden.
Eine solide Ausbildung und permanente Weiterbildung waren bereits vor dieser Gesetzteseinführung Grundlage für die professionelle Arbeitsweise eines Immobilienmaklers.

Weiterbildung für uns die Regel

Der Immobilienmarkt, das Mietrecht, Gesetze und Verordnungen rund um Immobilien ändern sich ständig. Nur die stetige Weiterbildung eines Maklers sichert die grundlegende Kompetenz für eine TOP-Beratungsqualität. Deshalb nehme ich seit Jahrzehnten regelmäßig an Fachseminaren, Weiterbildungs-Seminaren und Lehrgängen teil, um immer auf den aktuellen Stand zu sein und um fachkundige sowie zuverlässige Beratungen bieten zu können.
Am 1. August 2018 ist das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Immobilienmakler in Kraft getreten.
Die gesetzliche Fortbildungspflicht aus August 2018 – zu leisten bis 2020- habe ich bereits erfüllt und erfülle diese aufgrund kontinuierliche Besuche von Seminaren und Lehrgängen weiterhin.
IN WELCHEN BEREICHEN MUSS SICH DER IMMOBILIENMAKLER WEITERBILDEN?
Die inhaltlichen Anforderungen orientieren sich an den in der Anlage 1 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) aufgeführten Sachgebieten:
Kundenberatung
- Serviceerwartungen des Kunden
- Besuchsvorbereitung/Kundengespräch/Kundensituation
- Kundenbetreuung
Grundlagen des Maklergeschäfts
- Teilmärkte des Immobilienmarktes
- Preisbildung am Immobilienmarkt
- Objektangebot und Objektanalyse
- Die Wertermittlung
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
Rechtliche Grundlagen
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Allgemeines Vertragsrecht
- Maklervertragsrecht
- Mietrecht
- Grundstückskaufvertragsrecht
- Bauträgervertragsrecht
- Grundbuchrecht
- Wohnungseigentumsgesetz
- Wohnungsvermittlungsgesetz
- Zweckentfremdungsrecht
- Geldwäschegesetz
- Makler- und Bauträgerverordnung
- Informationspflichten des Maklers
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
- Telemediengesetz
- Preisangabenverordnung
- Energieeinsparverordnung
Wettbewerbsrecht
- Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
- Unzulässige Werbung
Verbraucherschutz
- Grundlagen des Verbraucherschutzes
- Schlichtungsstellen
Datenschutz
- Grundlagen Immobilien und Steuern
- Einkommensteuern
- Körperschaftsteuern
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Bewertungsgesetzabhängige Steuern
- Spezielle Verkehrssteuern (Grunderwerb- und Grundsteuern)
Grundlagen der Finanzierung
- Allgemeine Investitionsgrundlage und Finanzierungsrechnung
- Kostenerfassung
- Eigenkapital und Kapitaldienstfähigkeit
- Kosten einer Finanzierung
- Kreditsicherung und Beleihungsprüfung
- Förderprogramme, Wohnriester
- Absicherung des Kreditrisikos im Todesfall
- Steuerliche Aspekte der Finanzierung
Nachweise



kontaktieren sie uns
Schwabacher Str. 217
90763 Fürth
+49 911 5074961
+49 911 5074962
mail@langhof-Immobilien.de
Langhof Immobilien
Schwabacher Str. 217
90763 Fürth
Tel.: +49 911 5074961
Fax: +49 911 5074962
mail@langhof-immobilien.de