Altlastenauskunft

Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück kaufen oder verkaufen möchten, sollten Sie sich mit dem Begriff “Altlastenauskunft” vertraut machen. Eine Altlastenauskunft gibt Auskunft darüber, ob es Altlasten auf einem Grundstück gibt und inwiefern dies die Bebaubarkeit beeinflusst.

Altlasten sind Flächen, die durch frühere Nutzung umweltschädlich verändert wurden, beispielsweise durch Entsorgung von giftigen Stoffen oder Müll. Diese Flächen erfüllen nicht mehr die gesetzlichen Mindestanforderungen an Bodenqualität und können nur eingeschränkt genutzt werden.

Wie können Altlasten den Verkehrswert einer Immobilie beeinflussen? #

Wenn Sie eine Immobilie bewerten lassen möchten, sollten Sie sich bewusst sein, dass Altlasten einen erheblichen Einfluss auf den Verkehrswert haben können. Immobiliengutachter werden bei der Bewertung einer Immobilie immer prüfen, ob es auf dem Grundstück Altlasten gibt oder ob es Verdacht auf Altlasten gibt. Denn die Sanierung von Altlasten ist zeit- und kostenaufwendig und kann den Wert einer Immobilie erheblich mindern.

Was ist eine Altablagerung? #

Altablagerungen sind Grundstücke, auf denen Abfälle gelagert oder verarbeitet wurden. Dazu gehören auch Deponien oder Müllhalden. Diese Grundstücke können oft nur noch eingeschränkt genutzt werden, da sie nicht mehr den gesetzlichen Mindestanforderungen an Bodenqualität entsprechen.

Was ist ein Altstandort? #

Altstandorte sind Grundstücke, auf denen umweltgefährdende Stoffe verarbeitet wurden, beispielsweise in der Industrie oder in Werkstätten. Auch diese Grundstücke können oft nur noch eingeschränkt genutzt werden, da sie nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Wie können Altlasten saniert werden? #

Um ein Grundstück mit Altlasten wieder nutzen zu können, muss die betroffene Fläche saniert werden. Je nach Art und Umfang der Altlasten können Sanierungen sehr aufwendig und teuer sein. Oft müssen Schadstoffe abgetragen oder der Boden ausgetauscht werden. Erst danach kann das Grundstück wieder uneingeschränkt genutzt werden.

Wie beantragt man eine Altlastenauskunft? #

Jeder Interessent kann beim zuständigen Altlastenkataster eine Altlastenauskunft beantragen. Die rechtliche Grundlage dafür bildet das Umweltinformationsgesetz (UIG). Die Kosten für eine Altlastenauskunft sind meist nicht pauschal berechenbar. Für einfache mündliche Auskünfte werden oft keine Gebühren berechnet. Für eine umfangreichere schriftliche Auskunft können für ein Grundstück Gebühren ab 35 Euro anfallen.

Powered by BetterDocs

Schreibe einen Kommentar