Was ist eine Abstandsfläche?

Eine Abstandsfläche ist eine Fläche, die den Abstand eines Gebäudes zur Grenze des Nachbargrundstücks darstellt. Die Einhaltung der Abstandsfläche ist in Deutschland durch das Bauordnungsrecht vorgeschrieben, um die Sicherheit, den Brandschutz und die Privatsphäre der Bewohnerinnen sowie eine übermäßige Beschattung zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir näher auf die Abstandsfläche eingehen und erklären, wie sie berechnet wird, welche Regelungen es gibt und welche Bedeutung die Abstandsfläche für die Nachbarschaft hat.

Die Bedeutung der Abstandsfläche #

Die Abstandsfläche verhindert, dass ein Gebäude zu nah an die Grenze des Nachbargrundstücks gebaut wird. Sie wird auch als Grenzabstand bezeichnet und ist in Landesbauordnungen, dem Nachbarschaftsrecht und in Bebauungsplänen geregelt. Jedes Bundesland besitzt eigene Bauordnungen, aber alle Regeln ähneln sich grundsätzlich in folgenden Teilen:

  • Berechnung der Abstandsfläche
  • Mindestabstand zum Nachbargrundstück
  • Abstandsfläche entlang des Gebäudes
  • Regelungen für kleine Gebäude

Berechnung der Abstandsfläche #

Die Abstandsfläche wird durch die Gebäudehöhe, multipliziert mit einem Wert zwischen 0,25 und 1 (unterschiedlich je nach Bundesland), berechnet. Ausschlaggebend ist außerdem die Lage des Grundstücks im Kerngebiet oder am Rand einer Kommune. Folgende Formel kommt für die Abstandsflächenberechnung zum Einsatz:

TA = F * (H + FD * HD)

TA … Abstandsfläche bzw. Tiefe der Abstandsfläche

F… Faktor, der in der jeweiligen Bauordnung des Bundeslandes zu finden ist

H … Höhe des Gebäudes bis zum Dach

FD … Faktor der Dachneigung, der ebenfalls in der Bauordnung des Bundeslandes zu finden ist

HD… Höhe des Daches selbst

Dachflächen mit dem Neigungswinkel von mehr als 70 Grad werden in allen Bundesländern vollständig zur Gebäudehöhe gerechnet.

Mindestabstand zum Nachbargrundstück #

In Deutschland ist gesetzlich geregelt, dass ein Gebäude mindestens zweieinhalb bis drei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt aufgebaut werden darf. Dieser Abstand dient dazu, das Feuer nicht auf das Nachbargrundstück zu übertragen. Ein höherer Abstand kann in manchen Fällen notwendig sein, um die Belüftung der Gebäude zu gewährleisten und eine ausreichende Privatsphäre der Bewohnerinnen zu ermöglichen.

Abstandsfläche entlang des Gebäudes #

Abstandsflächen erstrecken sich über die volle Breite einer Fassade. Bauteile wie Balkone, Erker und Gauben, die weniger als anderthalb Meter aus dem Gebäude herausstehen, müssen nicht extra berechnet werden.

Powered by BetterDocs

Schreibe einen Kommentar